Hallo ihr lieben, heute
wollte ich euch noch ein paar Bilder vom Chateau Chocolat in
Mönchengladbach vom 7. Juli zeigen. Wir waren am Schloss Wickrath. =) Es war ein toller Tag und wir hatten ein super sonniges Wetter. Bis in den Abend hinein war es soo schön.
Nachdem
sich das Treffen nach dem Essen schließlich auflöste habe ich mich mit
einer Freundin noch zurück zum Schloss verzogen und wir haben in der
Abendsonne noch ein paar Bilder gemacht. =)
Außerdem bin ich endlich nochmal dazu gekommen meinen Flower Check JSK
anzuziehen. Das Kleid habe ich letztes Jahr vor der Connichi mit meiner
Mutter selbst genäht. Auf der Connichi habe ich es dann auch getragen
aber irgendwie hatte es sich bisher kein weiteres mal ergeben. Ich liebe dieses Kleid! *___*
Ich hoffe euch gefallen die Bilder. =3 Bis dann ihr lieben
Hallo ihr lieben, danke für eure Meinungen zu meinem letzten Blogpost. Ich grübel noch weiter... =) Jetzt möchte ich euch aber erst noch schnell etwas zeigen, bevor die Zeit dafür auch wieder vorbei ist.Vor
zwei Wochen haben meine Eltern und ich den Zwetschgenbaum in unserem
Garten geplündert. Letztes Jahr hatten wir fast überhaupt nichts aber
dieses Jahr war die Ernte wieder reichlich. Ich glaub wir haben über 20
Kilo eingefrohren und einiges zu Kuchen, Kompott und Marmelade
verarbeitet.
Am Tag der Ernte hat meine Mutter dann auch gleich unseren Lieblingszwetschgenkuchen gebacken. Ein einfacher Hefeteig, viiiiiele Zwetschgen und reichlich Zucker und Zimt. =3
Den
noch warmen Kuchen habe ich mir dann mit einem leckeren Chai-Latte
schmecken lassen. Haach meine Herbstsehnsucht und Vorfreude ist geweckt.
=)
Hier
habt ihr das Rezept für den leckersten Zwetschgenkuchen vom Blech,
welches meine Familie schon seit ich denken kann verwendet:
Das Rezept reicht für ein Blech. 375 gMehl in eine große Schüssel geben. Eine Prise Salz und etwas von den 75 g Zucker in die mitte des Mehls geben. Den rest des Zuckers am Rand verteilen. Dann ein Stück frische Hefe über dem ganzen zerbröseln und 1/8 liter Milch
in der Mikrowelle kurz etwas erwärmen. Ein bisschen der Milch wird
jetzt über die Hefe geträufelt und mit dem Finger kurz vermengt. Teig 20 minuten gehen lassen. Den rest der Milch, 75 g Margarine und ein Ei
im ganzen Teig mit dem Knethaken solange aufschlagen, bis ein
geschmeidiger Klumpen entsteht der sich von der Schüssel lösen lässt.
Das ganze dann nocheinmal 30 minuten gehen lassen und dann den Teig auf
einem eingefettetem Backblech ausrollen. Zum letzten mal ca. 10 minuten
gehen lassen. Als nächstes so viele Zwetschgen auf das Blech quetschen wie es geht. Bei uns sind das immer mindestens zwei Kilo, oft sogar noch mehr. Den Kuchen im vorgeheizten Backofen auf 200 ° Grad 15- 20 minuten backen. Zum Schluss wird der Kuchen mit Zimt und Zucker bestreut.
Am genialsten schmeckt das ganze frisch aus dem Ofen noch lauwarm. =3 Hmmm müsst ihr unbedingt probieren!
Das
ganze lässt sich überings total problemlos einfrieren. So hat man immer
schnell einen leckeren Kuchen parat, auch wenn die Zwetschgensaison
längst vorbei ist.
Mögt ihr Zwetschgen auch so gerne? Habt ihr Kuchenklassiker, die es bei euch Jahr für Jahr immer wieder gibt? Ich wünsche euch noch einen schönen Tag. =) Anna
Hallo ihr lieben, wie ihr seht schaff ich es momentan wieder nicht euch etwas Lesestoff zu bieten. Ich
hab zwar unglaublich viel was ich euch zeigen möchte aber irgendwie
herrscht bei mir seit langem so eine enorme unzufriedenheit mit meinem
Blog, dass es mir manchmal echt an Lust mangelt neue Blogposts zu
verfassen. Ich hätte in erster Linie vor allem gerne einen anderen Namen für den Blog und ein tolles neues Layout. Was
den Namen angeht so ist mir noch nichts gutes eingefallen und vorher
ein neues Layout zu machen bzw. in Auftrag zu geben (weil ich es selbst
nicht hinbekomme wie ich es mir vorstell) ist Schwachsinn. Auch
hab ich etwas Skrupel den Namen zu ändern, immerhin kennt ihr meinen
Blog alle darunter. Das mein Blogname und die eigentliche Adresse nicht
übereinstimmen war damals ein dummer Fehler meinerseits- stört mich aber
auch enorm... =__= Was meint ihr zu der Sache? Mein Blog soll weiter wie gehabt um mich und mein Leben gehen. Ich
möchte euch davon berichten wo ich so war und was ich erlebt habe.
Dinge die mich faszinieren oder schocken mit euch teilen, noch viel viel
mehr leckere Rezepte für euch posten, euch auch viel mehr mit Do it
yourselfs versorgen und allgemein auch etwas in die Lifestylerichtung
gehen. In meinem Leben passieren in nächster Zeit einige Veränderungen
und da möchte ich euch ganz gerne dran teilhaben lassen (dazu an anderer
Stelle mehr). Natürlich
wird auch Lolita nach wie vor ein Thema auf diesem Blog sein, alle die
deswegen hier sind brauchen also keine Angst zu haben. =)
Ihr merkt, dass ich mir einiges ganz anders hier vorstelle aber momentan komm ich in der Hinsicht nicht so richtig weiter. Hab letztens kurz gegooglet ob man die Blogadresse überhaupt ändern kann aber muss mich da noch mal weiter mit beschäftigen. Habt ihr da Erfahrungen mit? Kann man einfach so die Blogadresse durch eine andere ersetzen ohne die Inhalte und seine Leser zu verlieren? Noch mal ganz neu anzufangen habe ich auch schon überlegt aber irgendwie hängt mein Herz sehr an dem ganzen hier. ;_;